6. Oldtimertreffen in Hetzlinshofen

25./26. Mai 2018, Hetzlinshofen.

Am Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 veranstalten die Hetla-Klausa e.V. ihr 6. Oldtimertreffen in Hetzlinshofen. Jeder der einen Oldtimer, ob Auto, Zweirad oder Traktor vor Baujahr 1980 hatte, war herzlich eingeladen.

So herrschte drei Tage lang der Ausnahmezustand in Lachens Ortsteil Hetzlinshofen, als diesmal über 600 historische Fahrzeuge, aus eigener Kraft bis aus Marktoberdorf und Ulm angereist waren. Auch tausende von Besuchern wollten sich das lautstarke Spektakel der uralten Schlepper, bunten Automobilen und abenteuerlichen Zweiräder nicht entgehen lassen.

Bereits am Freitag gegen 14.00 Uhr startete eine erste Gruppe mit 5 Traktoren und ihren Wohnwagen von Schmiechen aus Richtung Allgäu. Die rund 85 Kilometer lange Strecke wurde in ca. fünf Stunden absolviert. Dementsprechend müde kamen die Schlepperfreunde in Hetzlinshofen an. Am Abend waren noch nicht allzu viele Oldtimer eingetroffen, dennoch gab es einen kleinen Stehempfang auf der Wiese und anschließend ein gemütliches Beisammensein in der Dorfwirtschaft auf dem Schlossberg mit Essen und Musik.

Die Zweite Gruppe mit drei Oldtimerschleppern und ihren Wohnwagen startete am frühen Vormittag des Samstags. Da alle drei Traktoren Schnellläufer waren, hatte die kleine Gruppe bereits am Vormittag die Strecke hinter sich gelassen und das Oldtimertreffen erreicht.

Am Samstag warteten die Veranstalter nur mit einem kleinen Mittagstisch mit  Kaffee und Kuchen auf. Wer es herzhaft haben wollte, musste sich mit eigenen Lebensmitteln zufrieden geben. Nachmittags war eine Rundfahrt geplant, danach gab es ab 18.00 Uhr eine Vorglühparty mit Live Musik im Feststadel.

Ab 21.00 Uhr wechselte die Musik zum fetten Sound eines DJ in der Bar. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert und tief schürfende Fachgespräche geführt.

Der Sonntag beinhaltete das eigentliche offizielle Oldtimertreffen. Ab 9.00 Uhr waren zahlreiche Programmpunkte wie Fahrzeugprämierung, musikalische Unterhaltung und Weißwurst-Frühschoppen geplant. Verschiedene Marktstände boten verlockende Speisen wie Pizza, Eis und Süßigkeiten an. Die Kinder konnten sich in einer Hüpfburg gründlich austoben.

Gegen 14.00 Uhr war es dann wieder soweit. Die „Wagenburg“ der Schlepperfreunde Schmiechen wurde wieder abgebaut, alle Utensilien sicher verstaut und zurück ging es nach Schmiechen bei bestem Wetter in zwei Gruppen, einer schnelleren und einer gemütlichen. Erst gegen Ende der Heimfahrt zeigten sich erste Gewitterwolken am Himmel. Glück gehabt!

Tag der offenen Tür in der Backstube

Am 6. Mai 2018, Grunertshofen.

Im Mai lud die Bäckerei Nau in Grunertshofen bei Moorenweis wieder zu ihrem „Tag der offenen Tür“ mit großem Oldtimertreffen ein und so folgten auch die Schlepperfreunde Schmiechen dem Ruf nach frisch Gebackenem und schmackhaft Gegrilltem.

Da der Weg nur rund 11 Kilometer lang war, war es auch für die kleinsten Traktoren keine strapaziöse Strecke von Schmiechen zu den Festlichkeiten nach Grunertshofen. Bei diesem Ausflug in die Nachbarschaft war auch zum ersten Mal der Allgaier 111 der Schlepperjugend dabei,
der seine erste Ausfahrt mit Bravour und rund 15 km/h Höchstgeschwindigkeit absolvierte.

Ab 10.00 Uhr gab es ein herzhaftes Weisswurst-Frühstück. Vorführungen wie das Brezenschlingen, der Betrieb der hauseigenen Getreidemühle oder Rundgänge durch die Backstube, die die Produktion der Backwaren zeigten, gehörten zu den zahlreichen Programmpunkten. Bei kühlem, jedoch gutem Wetter gaben auch viele Oldtimer ihr Stelldichein und konnten von den interessierten Besuchern fachkundig in Augenschein genommen werden.

Mit diesem perfekten kleinen Fest setzte die Bäckerei Nau abermals hohe Maßstäbe für zukünftige Veranstaltungen und lies die Schlepperfreunde Schmiechen nachmittags zufrieden mit ihren Schleppern in ihre Heimat zurückkehren.